Wägen und Fußgruppen können in jeder öffentlichen Sitzung(siehe Termine) angemeldet werden. Das Anmeldeformular kann vorab runter geladen werden.
Auswurfmaterial kann auch bei der Anmeldung bestellt werden oder ihr nehmt euch eigenes mit. Zur Erinnerung: Müll ist kein Auswurfmaterial ;)
Ja, sogar an 4 Standorten. 1. Zugaufstellung; 2. Marktplatz; 3. Neben dem Gasthof zur Post; 4. Zugwendeplatz am Freibad;
Ab 9 Uhr können sich die Wägen in der Vilshofener Straße aufstellen. Es wird kein Startplatz mehr gezogen. Das heißt, es stellen sich alle Wägen so auf wie sie ankommen. Bis 12 Uhr müssen alle Wägen in der Startaufstellung stehen, danach werden alle Zufahrtsstellen mit Großfahrzeugen abgesperrt. Das hat leider mit der Sicherheit zu tun. Wir müssen laut Polizei die Zufahrtsstraßen ab 12 Uhr absperren, um zu verhindern, dass sich kein Fahrzeug in den Faschingszug verirrt was nicht rein gehört(siehe Berlin Weihnachtsmarkt 2016).
JA!!! Der Fahrer kann nicht alles um sich herum einsehen und braucht daher Personal was ihn unterstützt. An jedem freilaufenden Reifen sollte jemand mitgehen. Übrigens gilt neben dem Fahrer auch für die Begleitpersonen ein Pegel von 0,0 Promille!!!
Was muss ich als Zugbesucher beachten?
In der Regel sind den Weisungen des Sicherheitsdienstes, der Polizei und dem Veranstalter Folge zu leisten.
Unbedingt ist darauf zu achten, dass während des Zuges keiner die Zugestrecke betritt. Auch auf die Kinder achten und festhalten, damit keines zu nah an die Wägen herankommt.
Wenn ihr noch weitere Fragen habt, dann schreibt uns einfach über das Kontaktformular.